Alternativen
Neben der Baumwollpflanze können auch andere Pflanzen zur Faserherstellung genutzt werden. Hier findest du eine Liste von Pflanzenfasern:


Bambus
Wenn man Bambushalme mit Wasser und chemischen Produkten vermischt, erhält man eine Paste, die Viskose heißt. Diese kann zu Garn verarbeitet werden.


Bio Baumwolle
Der Unterschied zur normalen Baumwolle ist, dass Bio-Baumwolle natürlich beziehungsweise sparsamer bewässert wird und keine Chemikalien beim Anbau oder bei der Weiterverarbeitung eingesetzt werden.
Neben Pflanzenfasern gibt es auch synthetische Fasern. Diese werden aus Erdöl hergestellt.