Fachlicher Steckbrief

» Fachlicher Steckbrief

Thema (als Fragestellung):

Wie wird aus Kunststoff ein Sportshirt?

Definition zentraler (Fach-)Begriffe:

Chemiefaser: künstliche Faser, die nicht durch tierische oder pflanzliche Erzeugnisse produziert wird.

Dispersionsfarbstoff: Farbstoffe, die zur Färbung synthetischer Kleidung verwendet werden. Weisen eine geringe Wasserlöslichkeit auf.

Polymere: Chemischer Stoff. Bilden die Grundlage von Kunststoff.

Erläuterung zentraler Fakten:

Polyester ist ein synthetischer (künstlich hergestellt) Stoff, dessen Fasern aus Kunststoffen bestehen.

Mikroplastik: Plastikstücke, die sehr klein und biologisch nicht abbaubar sind.

Molekül: Kleines Teilchen, welches aus zwei oder mehreren Atomen besteht. Atome sind Grundbausteine aller Stoffe (Stichwort: Protonen, Elektronen, Neutronen)

Galette: Bei Produktion von Polyester wichtig. Zum führen, erwärmen und fördern eines Fadens.

Stichwort Kinderarbeit bei Arbeitsbedingungen: Sensibilisieren der SuS.