Fast Fashion

Den Begriff “Fast Fashion” hast du bis jetzt schon einige Male gehört. Übersetzt man ihn auf Deutsch, heißt es “schnelle Mode”. Kannst du dir selbst erklären, wieso es vielleicht schnelle Mode genannt wird?

Bei der “Fast Fashion” geht es darum, dass ein Unternehmen ganz schnell sehr viel Kleidung produziert. Das klingt doch sehr gut, oder? Man muss nicht lange auf ein weißes T-Shirt warten, was man sich unbedingt neu kaufen möchte.

Es klingt zwar sehr gut aber das ist es überhaupt nicht. Viele Unternehmen wollen die Kleidung sehr schnell produzieren und das bedeutet, dass die Arbeitenden sehr schnell arbeiten müssen. Arbeiten sie zu langsam, können sie ihren Job verlieren. Sie brauchen aber einen Job, um Geld für ihre Familien zu haben. Obwohl diese Leute diesen Job haben und Kleidung produzieren, haben sie trotzdem zu wenig Geld für ihre Familien. Sie bekommen nämlich sehr wenig Geld in diesen Niedriglohnländern.

Außerdem ist die Arbeit sehr gefährlich. Sie benutzen für die Kleidung giftige Stoffe, die die Arbeitenden einatmen. Die Gebäude der Unternehmen sind dazu auch oft schon sehr kaputt und können jederzeit einstürzen. Das ist auch schon einige Male passiert. Dabei sind viele Menschen gestorben.

Der Einsturz der Fabrik Rana Plaza

Hier siehst du ein Bild von einem Fabrik-Einsturz. Das ist am 24. April 2013 in Bangladesch passiert. Wie du siehst, ist dieser Job sehr gefährlich. Viele sind sich sicher: es muss etwas dagegen getan werden.

Hat sich denn seit dem Einsturz etwas verändert? Das erfährst du im nächsten Video!

Nun gehts weiter mit “Slow Fashion”.