Der Stoff Polyester
In dem folgenden Sachtext findest du erste Informationen zu dem Stoff Polyester. Lies dir den Text aufmerksam durch oder höre ihn dir an. Danach kannst du versuchen die Fragen zu beantworten.
Sachtext Polyester
Jeder Mensch trägt unterschiedliche Kleidung. Diese Kleidung hat sich über die Jahre hinweg stets verändert. Viele der Kleidungsstücke bestehen aus Baumwolle, jedoch wird auch Polyester immer mehr für die Produktion verwendet.
Kleidungsstücke bestehen immer aus einem Stoff, der sich aus sogenannten Fasern zusammensetzt. Dies sind kleine Moleküle, die für den Menschen nicht sichtbar sind. Unterschieden wird zwischen den natürlichen und den synthetischen Stoffen. Polyester gehört zu den synthetischen Stoffen. Das bedeutet, dass es nicht durch pflanzliche oder tierische Produkte hergestellt werden kann, sondern künstlich produziert wird. Man spricht auch von Chemiefasern. Als Rohstoff für Polyester wird Erdöl, Erdgas und Kalk verwendet. Jedes Jahr werden mehr als 60 Millionen Tonnen Chemiefasern hergestellt. Polyester macht einen Großteil der Herstellung aus.
Weißt du selbst überhaupt, ob du Kleidung aus Polyester hast? Vielleicht hast du in diesem Moment sogar ein Kleidungsstück aus Polyester an. Schaue dafür in der Innenseite deines Kleidungsstückes auf dem kleinen weißen Zettel nach.
Polyester wird zum Beispiel auch verwendet, um Plastikflaschen zu produzieren. Damit sich dein Kleidungsstück aber nicht wie eine Plastikflasche anfühlt, wird Polyester verarbeitet und häufig mit anderen Stoffen vermischt. Dann ist es zum Beispiel schwierig zu erkennen, ob ein T-Shirt aus Polyester oder aus Baumwolle besteht.
Insbesondere Sportbekleidung wird aus Polyester hergestellt, da es viele Vorteile bietet. Du hast bestimmt schon selbst mal so ein Sportshirt wie auf dem Bild angehabt. Genaue Vor- und Nachteile von einem Sportshirt werden später dargestellt.

Teste dein Wissen
Herstellung Polyester
Schaue dir das Video zur Herstellung von Polyester an und versuche danach den Lückentext richtig auszufüllen.