Färbung von Polyester

» Schnoor-Luft-2-aspect-ratio-400-200 » Färbung von Polyester

Eigenschaften in Bezug auf die Färbung

Polyester ist ein farbloses Material welches sich nicht so leicht färben lässt wie Baumwolle, da es synthetisch hergestellt wird. Die Fasern nehmen keine Flüssigkeiten, wie wasserlösliche Farbstoffe auf wie es bei den meisten Naturfasern der Fall ist. Der Grund hierfür ist die Oberfläche, da es sich bei Polyester an sich nur um Plastik handelt, wodurch sich Sauerstoff staut. Somit funktionieren herkömmliche Färbemethoden aufgrund der Struktur hier nicht. Stattdessen müssen die Fasern von Polyester entweder erhitzt oder chemisch behandelt werden.

Farbstoffe

Dafür werden spezielle Dispersionsfarbstoffe verwendet, da diese von Synthetikfasern gut aufgenommen werden. Man kann Polyester auch selber mit einem speziellen Färbemittel für synthetische Stoffe färben aber dies ist aufwändiger. Das Färbeverfahren, dass die meisten Hersteller für Polyester verwenden, ist ziemlich intensiv. Große Fabriken verwenden schwere Geräte, darunter Düsenfärbemaschinen, die den Stoff kontinuierlich bei einer Temperatur von 280 °C mit einer erhitzten Farbstoffmischung tränken. Andere Fabriken tränken den Stoff in großen Bottichen und verwenden eine Trägerflüssigkeit, um den Dispersionsfarbstoff in das Polyester zu übertragen.