Kleidung selber reparieren

Hey! Es kann durchaus passieren, dass Kleidung, die du besonders gerne trägst irgendwann kaputt geht oder Mängel aufweist. Dies ist aber überhaupt kein Problem! 

Hier findest du verschiedene Vorschläge, wie du deine kaputte Kleidung selber reparieren kannst.  

Vorteile beim selber reparieren
  • Geld sparen, denn reparieren ist günstiger als neu kaufen
  • schont die Umwelt, da das Kaufen von neuer Kleidung viele Ressourcen verbraucht
  • Spaß! Es ist ein tolles Gefühl seine Kleidung selber repariert zu haben und seine Lieblingsstücke behalten zu können. 
Was muss ich beim selber reparieren beachten?
  • Bewahre Stoffreste und kaputte Kleidung auf. Oft kannst du damit Löcher und Risse in anderen Kleidungsstücken reparieren. 
  • Versuche dich möglichst schnell um deine Kleidung zu kümmern, sobald sie kaputt ist. Es ist leichter kleine Risse und Löcher zu reparieren als größere. 
  • Traue dich! Auch wenn das Nähen gar nicht so einfach aussieht, probiere es einfach mal aus. Deine ersten reparierten Kleidungsstücke müssen nicht perfekt aussehen. Hole dir dennoch Hilfe, wenn du zu unsicher bist. Du hast bestimmt jemanden in deinem Bekanntenkreis, der sich gut mit dem Nähen, dem Flicken oder dem Stopfen von Socken auskennt. 
Ist dein Knopf lose?

Was du benötigst: 

  • Eine Nähnadel
  • Einen Faden (am besten farblich passend zu deinem Kleidungsstück)
  • Eine Schere
  • Dein Kleidungsstück

Was du tun musst:

  1. Positioniere den Knopf so auf deinem Kleidungsstück, dass er zum zugehörigen Loch passt.
  2. Stich die Nadel von unten durch den Stoff und das Knopfloch und durch ein anderes Knopfloch wieder nach unten durch den Stoff. 
  3. Dies solltest du mindestens einmal wiederholen, sodass der Knopf wirklich stabil ist und hält. 
  4. Wenn der Knopf befestigst ist, vernähst du das Ende des Fadens zwischen dem Knopf und dem Stoff. 
  5. Fertig ist dein repariertes, neues Kleidungsstück
Hast du ein Loch in deinem Oberteil?

as du benötigst: 

  • Flicken deiner Wahl
  • Bügeleisen
  • Bügelbrett
  • Dein Oberteil mit Loch

Was du tun musst: 

  1. Positioniere den Flicken so, dass das Loch deines Kleidungsstücks vom Flicke bedeckt ist.
  2. Lass dir am besten von einem Erwachsenen helfen und bügel den Flicken mit dem Bügeleisen auf. 
  3. Fertig ist dein repariertes, neues Kleidungsstück.  

Vorsicht! Wenn du mit einem Bügeleisen arbeitest, solltest du einen Erwachsenen um Hilfe bitte. Ein Bügeleisen kann sehr heiß werden und du könntest dich verbrennen! 

Haben deine Socken ein Loch?

Was du benötigst: 

  • Futterstoff in zwei unterschiedlichen Stärken 
  • Bügeleisen
  • Bügelbrett 
  • bügelfestes, fesselfreies Tuch
  • Socke

Was du tun musst:

  1. Drehe die kaputte Socke auf links und lege sie auf das Bügelbrett.
  2. Schneide zwei gleich große Stücke aus dem Futterstoff aus. 
  3. Bedecke das Loch mit dem Futterstoff. Lege erst den dünnen und dann den dickeren Futterstoff auf das Loch.
  4. Schalte das Bügeleisen auf “Wolle”.
  5. Befeuchte den Futterstoff sowie den Bereich um das Loch.
  6. Lege ein bügelfestes, fusselfreies Tuch auf den Futterstoff.
  7. Befeuchte es ebenfalls.
  8. Stelle das heiße Bügeleisen für rund zehn Sekunden auf das feuchte Tuch, an die Stelle, wo sich das Loch befindet.
  9. Der Futterstoff sollte sich nun durch die Behandlung mit dem Material des Kleidungsstücks verbunden und somit das Loch verschlossen haben.

Vorsicht! Wenn du mit einem Bügeleisen arbeitest, solltest du einen Erwachsenen um Hilfe bitte. Ein Bügeleisen kann sehr heiß werden und du könntest dich verbrennen!

Jetzt bist du gefragt!

Aufgabe: Fallen dir weitere Ideen ein, Kleidung zu Hause zu reparieren? Schreibe Sie auf das Flinga-Board. Hier kannst du auch Ideen sehen, die anderen Schüler:innen gehabt haben. Überlege zunächst selbst.

Scanne den QR-Code oder klicke auf den Link: https://flinga.fi/s/FHJ966H

Online-Hilfe

Übersicht

Das Content-Kit ist ein webbasiertes Content-Publishing-System. Es ermöglicht Personen und Institutionen im Bildungskontext Inhalte (Content) in Form einer Webseite im Internet zu veröffentlichen – und zwar schnell, einfach und ohne über spezielle Programmierkenntnisse zu verfügen. So lassen sich Informations- und Wissensdatenbanken aufbauen, digitale Materialien strukturiert veröffentlichen und mit anderen Menschen teilen.

Das Content-Kit ist vergleichbar mit einem Homepage-Baukasten. In diesem Baukasten stehen diverse Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Inhalte und digitale Materialien aufbereitet, strukturiert und systematisiert sowie distribuiert werden können. Dazu werden im Content-Kit Seiten angelegt, die mit Hilfe eines Block-Editors ausgestaltet werden können. Seiten können wiederum anderen Seiten untergeordnet werden (Eltern- & Kind- & Kindeskind-Seiten), lassen sich mit Kategorien und Schlagwörtern verknüpfen und so beliebig strukturieren.

Das Content-Kit basiert architektonisch auf der weltweit am häufigsten eingesetzten Software zur Erstellung von Homepages und Blogs – „WordPress“.

Quick-Start

Das Hauptmenü jeder Content-Kit-Installation besteht aus einem öffentlichen Teil der Internetpräsenz („Dashboard„) und einem individuellen Bereich für accountbezogenen Content („Mein Content„). Der Bereich „Mein Content“ ist erst dann über das Hauptmenü erreichbar, nachdem man sich in seinen eigenen Account eingeloggt hat.

Das „Dashboard“ ist die Startseite der Internetpräsenz. Diese Seite und alle darin aufbereiteten Informationen, Strukturen und Materialien sind für Besucher:innen der Website zugänglich.

Der Bereich „Mein Content“ fungiert als individueller Arbeitsbereich und Ablage für eigene Informationen und Strukturen. Hier können Sie auf alle Inhalte und Materialien zugreifen, die Sie mit ihrem eigenen Benutzerkonto im Content-Kit hinterlegt haben. Über diesen Bereich lassen sich erst einmal unstrukturiert Seiten, Kind-Seiten, Kindeskind-Seiten, Medien und andere Materialien hochladen. Im Anschluss kann aus diesem unsortierten Content eine strukturiert aufbereitete Darstellung werden.

Im Bereich „Mein Content“ hinterlegte Seiten, Medien und weitere Artefakte sind nicht automatisch öffentlich sichtbar. Sie werden es erst dann, wenn sie über die Startseite („Dashboard“) dem öffentlichen Teil der Internetseite „zugewiesen“ werden. Dazu muss die Startseite „bearbeitet“ werden. Hier müssen z.B. individuell erstellte Seiten hinzugefügt werden. Das geschieht über den Bearbeitungsmodus und den darin verfügbaren „Block-Editor“, mit dem z.B. individuell angelegte, weitere Seiten auf der Startseite verknüpft werden. Hierzu steht beispielsweise der Block-Typ „Kacheln“ zur Verfügung.

Die Content-Kit-Funktionen kurz erklärt

Schließen