Wasserdicht vs. wasserabweisend – Welche Regenjacke schützt mich mehr?

» Startseite » Funktionen von Kleidung – Trage ich sie nur, um gut auszusehen? » Schutz vor Wasser » Wasserdicht vs. wasserabweisend – Welche Regenjacke schützt mich mehr?

Wasserdicht vs. wasserabweisend – Welche Regenjacke schützt mich mehr?

Hallo, ich bin´s wieder Winny!
Bei der Auswahl einer richtigen Jacke gegen den Regen muss man viel beachten. Hattest du auch einmal eine Regenjacke, bei der dein Pullover trotzdem nass geworden ist? Die war dann leider nicht komplett wasserdicht, sondern nur wasserabweisend. Aber wo ist da eigentlich der Unterschied?
Das wollen wir hier zusammen herausfinden. Viel Spaß!

Aufgabe:

Lies dir die folgenden Texte über die Eigenschaften wasserdicht und wasserabweisend aufmerksam durch. Die grün markierten Wörter kannst du anklicken, um ihre Beschreibung zu sehen.

Was ist eigentlich wasserdicht ?

Stoffe die als wasserdicht bezeichnet werden, sollten gar keinen Tropfen Wasser durchlassen. Es ist also egal wie lange du mit deiner Jacke im Regen unterwegs bist, oder wie stark es regnet: deine Kleidung unter der Jacke sollte komplett trocken bleiben. Damit deine Jacke das kann, besteht sie aus mehreren Lagen an Stoff. Eine von diesen Lagen ist eine ganz bestimmte wasserdichte Membran im inneren deiner Jacke. Nur die Oberfläche deiner Jacke saugt sich mit Wasser voll. Deswegen sieht sie für dich auch so nass aus, wie die Jacke auf dem Bild. Das Wasser wird aber nicht nach innen durchgelassen.

man wearing hoodie standing near grass with building background during daytime
hd wallpaper, rainy day, umbrella

Was ist eigentlich wasserabweisend?

Stoffe die wasserabweisend sind bieten äußerlich Schutz vor Wasser. Das Wasser wird nicht vom Stoff aufgesaugt, sondern bleibt in Perlen auf der Oberseite liegen und läuft am Stoff herunter, ohne die Oberfläche aufgesaugt zu werden. Das kannst du nicht nur bei Regen beobachten sondern auch bei anderen Flüssigkeiten oder beispielsweise Schmutz. Vielleicht hast du die Wasserperlen auch schonmal an Fensterscheiben beobachtet. Wenn du aber bei sehr starkem Regen oder sehr lange im Regen draußen mit einer Jacke draußen bist die wasserabweisend ist, gelingt es dem Wasser, sich an den Fasern, die es abweisen vorbei zu dringen. Der Stoff bleibt weiterhin trocken, da das Wasser nicht in die Fasern eindringt, aber die Feuchtigkeit gelangt ins Innere. Dadurch kann es passieren, dass deine Kleidung unter der Jacke feucht wird.

Aufgabe:

Hier erhältst du einen genauen Überblick über die Unterschiede der beiden Eigenschaften. Verschiebe den Regler und schaue sie dir genau an.

Aufgabe:

Jetzt bist du dran. Hast du dir die Unterschiede gut gemerkt? Ordne die Aussagen und Bilder den Eigenschaften zu.

Falls du Hilfe benötigst – klicke hier

  • Wasserdicht:

    • Kleidung unter der Jacke bleibt trocken, egal wie lange man draußen ist
    • spezielle wasserdichte Membran im inneren der Jacke
    • oberflächliche Schicht saugt sich mit Wasser auf

  • Wasserabweisend:

    • Das Wasser bleibt in Perlen auf der Oberfläche der Jacke liegen und läuft am Stoff herunter
    • bei starkem oder Dauerregen gelangt Wasser ins innere der Jacke, da es an den Fasern des Stoffes vorbeidringt
    • es kann passieren, dass die Kleidung unter der Jacke feucht wird

Versuch:

Jetzt kannst du nochmal so richtig aktiv werden! Wenn du auf den Link klickst, öffnet sich eine neue Seite. Dort ist eine Versuchsanleitung und ein Video zu sehen. Der Versuch zeigt, wie du deine Stoffschuhe wasserabweisend machen kannst.

Schnappt euch zu zweit ein Stück Stoff und probiert es selbst aus! Präsentiert dann eure Ergebnisse in der Klasse!

Versuch: Stoffe wasserabweisend machen

Klasse! Jetzt kennst du die Unterschiede, zwischen wasserdicht und wasserabweisend. Klicke nun weiter, um mehr über die Wassersäule zu erfahren!

Hier geht es weiter mit der “Wassersäule” Hier geht es zurück zum “Schutz vor Wasser”