Glossar – Schadstoffe in meiner Kleidung
Digitales Wörterbuch

In dieser Kachel werden wichtige Begriffe erklärt.
Begriffe zu der Kachel “Was sind Schadstoffe?”
Formaldehyd
ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde (Kohlenstoffatome mit einer Doppelbindung zu Sauerstoffatomen). Unter Standardbedingungen ist Formaldehyd ein farbloses Gas mit einem stechenden Geruch.
Fluor
ist ein chemisches Element im Periodensystem der Elemente mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9. Das giftige, farblose, blassgelbe bis gelb-grüne Gas ist das elektronegativste und reaktivste (reagiert/vermischt sich mit anderen Stoffen) aller chemischen Elemente.
Chlor
ist ein Bleichmittel und ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17. Es ist eines der reaktivsten Elemente und reagiert mit fast allen anderen Elementen und vielen Verbindungen. Die hohe Reaktivität bestimmt auch die Giftigkeit des Chlors.
Brom
ist ein chemisches Element mit dem Symbol Br und der Ordnungszahl 35. Brom und Quecksilber sind die einzigen natürlichen Elemente, die unter Normbedingungen flüssig sind. Brom kommt in der Natur als Verbindung in sogenannten Bromiden vor und die wiederum sind Bestandteil des Meerwassers und besitzen eine biologische Funktion. Die schwere rotbraune Flüssigkeit bildet chlorähnlich riechende Dämpfe und ist giftiger als Chlor.
Jod
ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement, das für die Gesundheit des Menschen lebensnotwendig ist. Es dient dem körpereigenen Aufbau der Schilddrüsenhormone Thyroxin und Trijodthyronin.
Im Periodensystem hat es das Elementsymbol I und die Ordnungszahl 53.
Anilin (von arabisch an-nil „Indigopflanze“) ist eine farblose, leicht ölige Flüssigkeit mit süßlichem Geruch, die an der Luft leicht bräunlich wird.
Anilin ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel C6H7N.
Begriffe zu der Kachel “Sind Schadstoffe gefährlich für meine Gesundheit?”
Bei einer Allergie reagiert dein Körper sehr empfindlich auf eine ungefährliche und nicht von deinem Körper stammende Substanz beziehungsweise einen chemischen Stoff. Die Beschwerden sind manchmal nur leicht. Es kann aber auch sehr belastend sein und so das alltägliche Leben einschränken. Bei einer sogenannten Kontaktallergie reagiert der Körper sehr empfindlich auf einen bestimmten chemischen Stoff und kann dadurch Hautreaktionen wie einen Ausschlag, Schwellungen und Juckreiz auslösen. Diese Art von Hautreaktionen können meist mit Cremes, Salben oder anderen Medikamenten behandelt werden.
Ein Ekzem ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Es wird auch Juckflechte oder Dermatitis genannt. Fast jeder Mensch erkrankt mindestens einmal im Leben daran. Ein Ekzem ist eine entzündliche Hautkrankheit. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten und juckt meistens. Es ist aber nicht ansteckend. Ein Ekzem kann durch eine allergische Reaktion oder aufgrund von einer Irritation durch einen Schadstoff auftreten.
Begriffe zu der Kachel “Sind Schadstoffe gefährlich für die Umwelt?”
Indigo ist ein Farbstoff. Er wird verwendet, damit die Jeans ihre blaue Farbe erhält.
Die Indigopflanze wächst in Ländern wie Indien und China. Die Pflanze hat kleine grüne Blätter und lila Blüten. Früher wurden die Blätter der Pflanze geerntet, um den dunkelblauen Farbstoff (Indigo) natürlich zu erhalten.
Synthetisch bedeutet, dass etwas künstlich hergestellt wird. Dabei werden meist zwei Bestandteile zusammengesetzt. Ein Beispiel hierfür ist die Herstellung des Jeans-Farbstoffs “Indigo”.
Abwasser ist das Wasser, welches wir Zuhause beim Waschen, Spülen oder Duschen nutzen. Zum Abwasser gehört aber auch das Wasser, welches in Fabriken zum Beispiel zum Färben von Kleidung genutzt wird. Auch das Regenwasser und Schmelzwasser zählen zum Abwasser.
Klärwerke sind Anlagen, die das Abwasser sauber machen.
Begriffe zu der Kachel “Wie können Schadstoffe verhindert werden und was kann ich in meinem Alltag dafür tun?”
Behörden werden von einer Person oder einer Gruppe von Personen gebildet. Sie regeln öffentliche Aufgaben. Beispiele hierfür sind die Bundesministerin*der Bundesminister oder die Bundesregierung.
Secondhand ist ein englischer Begriff und bedeutet „aus zweiter Hand“. Es handelt sich um Kleidung, die schon getragen wurde und weiterverkauft wird. So entsteht eine nachhaltigere Alternative für den Kauf von Kleidung.
Wenn Produkte biologisch angebaut worden sind, wurden nur natürliche Stoffe verwendet. Bei dem Anbau wird bei den Düngemitteln also darauf geachtet, dass diese „natürlich“ und nicht schädlich sind.