Sind Schadstoffe gefährlich für die Umwelt?
Umwelt

Schadstoffe sind bei der Herstellung von Jeans immer vorhanden und können dadurch in die Umwelt gelangen.
Hier kannst du sehen welche Herstellungsschritte es gibt und warum Schadstoffe beim Färben gefährlich für die Umwelt sind.
Herstellung der Jeans

Aufgabe 1:
Schaue dir die Herstellungsschritte von der Jeans in dem Schaubild an.


Möchtest du noch mehr über die Herstellung der Jeans erfahren? Dann schaue dir die Videos an.
Schadstoffe beim Färben der Jeans

Aufgabe 2:
Lies dir den Text zu den Schadstoffen beim Färben der Jeans durch.
Damit deine Jeans ihre blaue Farbe erhält, muss sie bei der Herstellung in einer Fabrik gefärbt werden. Hierfür wird meist der Farbstoff Indigo verwendet.
Früher wurde das Blau der Jeans mit der Indigopflanze hergestellt. Weil heute fast alle Menschen auf der Welt Jeans tragen, muss die Farbe Indigo synthetisch hergestellt werden. Das bedeutet, dass die Farbe künstlich erzeugt wird, indem zwei Stoffe miteinander gemischt werden.
Häufig ist einer dieser Bestandteile der Stoff namens Anilin. Anilin ist giftig und kann daher die Augen für die Menschen, die die Jeans färben, reizen oder Kopfschmerzen verursachen.
Vor allem für die Umwelt gibt es einige Gefahren.
Beim Färben wird viel Wasser gebraucht. Dadurch können die Schadstoffe in das Abwasser gelangen. Obwohl dieses in Klärwerken gereinigt wird, können die Schadstoffe die Gewässer verschmutzen. Das ist besonders für die Tiere und Pflanzen, die dort leben eine Gefahr.
“Kann die Jeans auch ohne Schadstoffe gefärbt werden?”


Aufgabe 3:
Klicke für die Antwort auf Lucas Frage auf die Kachel.