Für die Lehrkraft – Plastikflasche
Didaktischer Steckbrief für diese Lernkachel
Von der Plastikflasche zur Kleidung
– Materialien: Welche entstehen?
Welche werden sonst noch benötigt? (Kann dies nur Plastik sein?)
– Recycling: Wie und wo wird der Pullover produziert?
Lohnt es sich aus ökologischer Sicht?
– Nachhaltigkeit: Wie viele Plastikflaschen werden benötigt?
1. Die Lernenden erkennen die Relevanz der Nachhaltigkeit und die Möglichkeit des Recyclings aus einer Plastikflasche. (Reproduktion)
2. Die Lernenden erklären den Produktionsweg von der Plastikflasche zum Pullover (Kleidung), sie beschreiben demnach den Recyclingprozess dieser. (Reorganisation)
3. Abschließend bewerten sie diese Produktion im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. (Anwendung)
Schülerinnen und Schüler begegnen Recycling tagtäglich, denn sie werden in ihrer direkten Umwelt u.a. durch Schilder (“100% recycelt” etc.) konfrontiert, wissen jedoch nicht immer was dahintersteckt.
Der Hauptaufhänger ist die Plastikflasche in der eigenen Lebenswelt. Weitere Bezüge durch die Plastikflasche sind Verschmutzungen, Wiederverwendungen, Wegwerfgesellschaft, Recyclingsymbole auf der Plastikflasche und die Differenzierung von Einweg- und Mehrwegflaschen
Die Hauptfrage ist, ob der Ansatz eine Zukunftstauglichkeit hat und dafür bzw. dagegen spricht. Weitere relevante Aspekte für die Zukunftsbedeutung sind Meeresplastik, Umweltverschmutzung, den Nutzen von Kleidung aus recyceltem Plastik und die Frage der Nachhaltigkeit eben dieser.
– Nachhaltigkeit
– Handlungsmöglichkeiten: Recycling
– Schüler:innen können an Hand des Schaubildes die Bedeutung eines Kreislaufs
nachvollziehen
– Produktionswege können nachvollzogen werden
– Verschmutzung der Weltmeere
Nachhaltige Entwicklung
1. Rohstoffe und ihre Verarbeitungen zu Gebrauchsgegenständen sowie die Frage von Abfall und Wiederverwertung
2. Veränderungen von Lebensräumen und die Folgen für Tiere, Pflanzen und Menschen
3. Die SuS können sich zu ausgewählten Fragen und Themen (z.B. …Abfalle und Abfallversorgung/ -verwertung/ -vermeidung, Produktketten/ -zyklen) informieren, Daten und Informationen verarbeiten und dokumentieren sowie darauf begründet Stellung ziehen und ggf. Folgerungen für das eigene Handeln ziehen
Geographie
TB GEO 2- Mögliche Umgangsformen mit den Naturgrundlagen wahrnehmen, erkennen und die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit Naturgrundlagen verstehen (z.B. in der Landwirtschaft, bei der Freizeitgestaltung oder bei Konsumentscheidungen).
Differenzierung entsteht durch Voice Over als Unterstützung
Fachlicher Steckbrief
Was könnte deine Plastikflasche mit deinem Pullover zu tun haben?
Nachhaltigkeit – Lohnt sich dieser Prozess? (ökonomische Sicht auch betrachten). Wird der Müll dadurch funktional umgewandelt?
Recycling – Wie ist der Ablauf von diesem Prozess? Wo geht dieser Prozess von statten? (Standort)
Produktionswege – Zerlegung, Erneuerung
Wo wird produziert?
Ist es wirklich nachhaltig?
Kontroversität der Nachhaltigkeit des Prozesses
Sensibilisierung zu Beginn der Unterrichtseinheit zur Umwelt- und Meeresverschmutzung
Prozess der Herstellung leichter greifbar
Quellenverzeichnis
- WWF (2020): Plastikmüll im Meer – die wichtigsten Angaben. Berlin. Zugriff unter: https://www.wwf.de/themen-projekte/plastik/unsere-ozeane-versinken-im-plastikmuell/plastikmuell-im-meer-die-wichtigsten-antworten (letzter Zugriff am: 24.01.2024)
- PlanetCare d.o.o. (2023): Waschen von Kleidung verschmutzt Meere mit Mikroplastik unter: https://planetcare.org/de/pages/washing-clothes-pollutes-oceans-with-microplastics [Letzter Zugriff: 20.01.2023]
- Verbraucherzentrale NRW e.V. (Hrsg.) (2022): Gefahren für die Umwelt durch Plastik unter: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/wohnen/gefahren-fuer-dieumwelt-durch-plastik-7015 [Letzter aktualisiert: 21.04.2022] [Letzter Zugriff: 20.01.2023]
- G+J Medien GmbH (Hrsg.) (2022): Bastelt euch Blumentöpfe aus alten Plastikflaschen! unter: geo.de/geolino/basteln/bastelt-euch-blumentoepfe-aus-alten-plastikflaschen–32580952.html [Zuletzt aktualisiert: 28.07.2022] [Letzter Zugriff: 25.01.2023]
- Markenlogo Links (Letzter zugriff: 24.01.2023) :
- https://www.havasmedia.de/clients/national/attachment/liebeskind-logo/
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Dolce_%26_Gabbana.svg
- https://www.google.com/amp/s/turbologo.com/de/blog/gucci-logo/amp/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Logo_Jack_Wolfskin_2.svg
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Adidas_Logo.svg
- https://www.wuv.de/Archiv/C-A-richtet-Marke-neu-aus-und-ändert-ihr-Logo
- https://de.wikipedia.org/wiki/Tchibo
- https://de.wikipedia.org/wiki/H%26M
- https://www.swr.de/wissen/odysso/broadcastcontrib-swr-34354.html
- https://www.uniqlo.com/de/de/content/dry-ex-recycled.html [Letzter Zugriff: 25.01.2023]
- https://www.geo.de/geolino/forschung-und-technik/recycling-wie-aus-pullen-pullis-werden-30168576.html [Letzter Zugriff: 25.01.2023]
- https://www.otto.de/reblog/kreislauf-pet-flaschen-31601/ [Letzter Zugriff: 25.01.2023]
- Pinterest – Basteln mit Plastikflasche: https://www.pinterest.de/katrinantony/basteln-mit-plastikflaschen/
- https://youtu.be/sr3O5afnnMo [Letzter Zugriff: 26.01.2023]