Welche Burgen gibt es?
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass nicht alle Burgen gleich sind? Es gibt verschiedene Arten von Burgen, und jede hat ihre ganz eigene Eigenschaften und Schutz-Mechanismen. Hier kannst du ein paar davon kennenlernen:
Höhen-Burg
Höhen-Burgen sind Burg-Anlage auf einer Anhöhe. Sie sind schwer zugänglich und erlauben eine gute Rundum-Sicht in das Gelände.
- Gipfel-Burgen liegen auf der Spitze eines Berges oder Felsens. Sie haben eine besonders sichere Position, da sie von allen Seiten her nur schwer angreifbar sind.
- Grat-Burgen und Kamm-Burgen liegen auf einem schmalen Berg-Rücken.
- Sporn-Burgen liegen auf dem Rand eines Berges, sodass die Seiten der Burg auf natürliche Weise geschützt werden.
Nieder-Burg
Nieder-Burgen liegen in der Tiefe auf einem flachen Land, also nicht auf einem Berg.
Tal-Burgen liegen in einem Gebirgs-Tal.
Höhlen-Burg und Grotten-Burg
Höhlen-Burgen und Grotten-Burgen nutzen den Schutz einer natürlichen Höhle oder eines überhängenden Fels-Gestein. Als ausgehauene Burg wird eine Burg bezeichnet, bei der Räume aus dem Felsen heraus-geschlagen sind.
Felsburgen sind Burgen, die einen natürlichen Fels zum Schutz nutzen.
Küsten-Burg
Küsten-Burgen liegen am Meer und bieten Schutz für das Hinterland.
Hafen-Burgen liegen an einem Hafen und schützen die Schiffe und das Hafen-Gelände.
Wasser-Burg
Wasser-Burgen werden von einem Wasser-Graben oder anderen wässrigen Umgebungen wie Seen geschützt.
- See-Burgen liegen in einem See.
- Insel-Burgen werden auf einer natürlichen oder künstlichen Insel gebaut. Sie sind besonders gut gegen Angriffe geschützt, da sie nur über eine Brücke erreichbar sind.
Burg-Memory
Doch wie sehen die verschiedenen Burgen aus? Mithilfe des Memorys kannst du dir ein Bild von der Burg-Arten machen.
Achtung: Wenn du das passende Pärchen findest, wird dir kurz erklärt, um welche Burg-Art es sich handelt!