Indien

Indien

Weiter geht die Reise nach Asien in das Land Indien.

Vielleicht habt ihr schon mal die farbenfrohen Kleidungsstücke der Inder betrachtet. Die Kleidungsstücke der Frauen werden Saris genannt. Saris werden auch in anderen Ländern wie Sri Lanka, Bangladesch und Nepal getragen. Der Sari ist ein gewickeltes Kleidungsstück. Es gibt sie in verschiedenen Farben, Mustern und Stoffen. 

Ein Sari besteht häufig aus Baumwolle oder Seide. Ein Sari kann mit verschiedenen Dekorationen geschmückt werden. Dazu zählen Borten aus Spiegel, Glitzer, Stickereien und Lurex.

Die Wickelweise und das verwendete Muster eines Saris können Informationen zum Status, Alter, Kaste, Religion und Geburtsort geben. Sie bieten zudem Schutz vor Sonne, Hitze und Staub.

Unter dem Sari zieht man eine bauchfreie Bluse an, die Choli genannt wird. Zusammen mit dem Choli kann man eine Lehenga (langer Rock) tragen. Diese Form des Saris wird meistens von jungen Mädchen getragen, zusammen mit einem etwas kürzeren Stoff. Dies wird dann Half-Sari (Halber Sari) genannt.

Indische Männer tragen ebenfalls oft traditionelle Kleidung. Meistens sind das Kurtas (kragenloses Hemd), Lungis (Wickelrock für Männer) und Dhotis (Beinkleid). Auf dem Land sieht man oft Schlafanzug ähnliche Hosen, man nennt sie Legan.

Ein Salwar Kameez, ist eine Art Tunika mit Hose und kann von Frauen und auch von Männern getragen werden. Dazu sieht man oft einen Schuh namens Khussa an. Dieser Schuh hat eine nach oben gebogene Spitze.

indians, portrait, man

Das auffälligste männliche Kleidungsstück ist der Turban, auch Pagri genannt. Nicht alle Inder tragen einen. Vor allem in den Städten sieht man sie nicht so oft. Einige Muster und Farben des Pagris sind abhängig von der Jahreszeit.

Durch einen Pagri kann man die Klasse, Kaste, den Beruf oder die religiöse Überzeugung des Trägers erkennen. Die Religion der Sikh (Anhänger der Sikhreligion) erlaubt es den Männern, einen Dastar (Turban der Sikhs) zu tragen. Auch im ländlichen Rajasthan sieht man Turbane in vielen Farben.

Hier kommst du zurück zur Startseite ← → Hier geht es weiter mit Traditionelle Kleidung weltweit