Warum hat die Steckdose zwei Löcher?

» Strom » Warum hat die Steckdose zwei Löcher?

Aufgabe 1: Lies dir den Text aufmerksam durch.

Jede Steckdose hat zwei „Löcher“ für den Stecker eines Kabels. Die Elektronen bewegen sich durch die Steckdose und den Stecker und dann in das Kabel. Im Kabel führt ein Kupferdraht die Elektronen bis zum Elektrogerät, der andere Draht befördert sie zurück zum zweiten Loch.

Beim Toaster musst du dir das so vorstellen: Die Elektronen fließen über einen Kupferdraht im Kabel zum Toaster und dort durch die dünnen Glühdrähte im Toaster hindurch. Dabei stoßen sie sich gegenseitig an und reiben aneinander. So entsteht Wärme. Die Drähte des Toasters glühen und machen das Brot braun. Nach ihrem Weg durch den Toaster bewegen sich die Elektronen im zweiten Kupferdraht wieder zur Steckdose zurück.

Aufgabe 2: Teste dein Wissen.

Du bist fertig? Dann geh zurück zur Hauptseite und arbeite zu einem anderen Thema.

Zurück zur Hauptseite