Wie entsteht Strom?

» Strom » Wie entsteht Strom?

Aufgabe 1: Lies dir den Text aufmerksam durch.

Strom wird in verschiedenen Kraftwerken hergestellt.

Um Strom zu produzieren, benötigen wir Energiequellen. Kohle, Erdöl und Erdgas werden in Wärmekraftwerken verbrannt. Diese Brennstoffe sind vor vielen Millionen Jahren entstanden und die Vorräte sind irgendwann aufgebraucht. Sie werden auch als fossile Brennstoffe bezeichnet.
Bei der Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas entsteht sehr viel Kohlenstoffdioxid. Das ist nicht gut für unser Klima.
Auch durch ein Kernkraftwerk kann durch Kernspaltung Wärme entstehen und somit Strom. Dabei entsteht eine gefährliche Strahlung, die nicht nach außen gelangen darf.

Zum Glück gibt es auf der Erde Energiequellen, die unerschöpflich sind, also die es immer geben wird.
Zu diesen Energiequellen gehören die Sonne, der Wind, das Wasser, die Erdwärme und die Biomasse. Sie werden als erneuerbare Energien bezeichnet. Es entstehen keine Abgase und kein CO2.

Aufgabe 2: Beschrifte die Stromerzeuger.

Aufgabe 3: Informiere dich über mindestens eine Art der Stromerzeugung.

Du bist fertig? Dann geh zurück zur Hauptseite und arbeite zu einem anderen Thema.

Zurück zur Hauptseite