Marketing

Du hast eine Idee für ein Produkt! Zum Beispiel ganz besondere Flip-Flops. Deine Flip-Flops möchtest du auf dem Markt verkaufen. Mit ‘Markt’ ist natürlich nicht der Wochenmarkt gemeint oder der Jahrmarkt in deiner Stadt. Ein Markt meint alle Orte, an denen dein Produkt gekauft werden kann. Zum Beispiel in einem Online-Shop oder in einem Laden in der Stadt. Aber niemand kennt deine Flip-Flops. Was kannst du machen, damit deine Flip-Flops bekannt werden?

Du kannst eine Person um Hilfe bitten, die deine Flip-Flops auf den Markt bringen kann und bekannt machen kann. So eine Person heißt Marketing-Manager oder Marketing-Managerin. Aber was macht ein Marketing-Manager oder eine Marketing-Managerin?
Das wirst du auf dieser Seite erfahren!

Aufgaben – Marketing-Manager und Marketing-Managerin

Der Unterschied zwischen Marketing und Werbung

Marketing

Marketing ist ein Beruf, bei dem es darum geht, Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt zu bringen und zu verkaufen.

Werbung

Werbung ist ein Teilaspekt von Marketing. Werbung hat das Ziel, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen.

Marketing-Tricks

Marketing-Tricks sollen dabei helfen, Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt zu bringen. Damit du viele deiner Flip-Flops verkaufst, kann dein Marketing-Manager oder deine Marketing-Managerin verschiedene Marketing-Tricks nutzen. Das schwere Wort für ‚Marketing-Tricks‘ ist Marketingstrategien.

Influencer-Marketing

Influencer und Influencerinnen sind Menschen, die andere Menschen beeinflussen. Vielleicht kennst du DagiBee, bibisbeautypalace oder Simon Unge? Sie sind auch Influencer oder Influencerinnen und machen Werbung. Die Werbung machen sie zum Beispiel auf YouTube oder Instagram. Sie stellen in Videos oder auf Bildern Produkte vor und bekommen von Firmen Geld dafür.

Erlebnis-Marketing

Beim Erlebnis-Marketing können die Käufer und Käuferinnen die Produkte und Dienstleistungen ausprobieren, zum Beispiel auf einer großen Party. Dadurch verbinden die Käufer und Käuferinnen ein besonderes Erlebnis mit dem Produkt.

Social-Media-Marketing

Social-Media heißt auf Deutsch ‘Soziale Medien’. Soziale Medien ermöglichen einen schnellen Austausch über das Internet. Zu den Sozialen Medien zählen Plattformen wie zum Beispiel Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, Snapchat, WhatsApp oder TikTok. Auf diesen Plattformen kann für ein Produkt oder eine Dienstleistung Werbung gemacht werden.

Greenwashing


Greenwashing ist der Versuch einer Firma, sich als nachhaltig und umweltbewusst auszugeben. Die Firmen erfinden zum Beispiel Siegel,
e für Nachhaltigkeit stehen sollen. Die Käuferinnen und Käufer sollen das Gefühl haben, ein umweltfreundliches Produkt zu kaufen. Die
Firmen verstecken dadurch oft ihre umweltbelastenden Aktivitäten.

Ein Beispiel: Adidas sagt, dass sie Schuhe aus Meeresmüll herstellen. Tatsächlich wird der Müll vor dem Meer bewahrt und an den Küsten
eingesammelt. Der Müll ist nicht aus dem Meer.

Teste Dein Wissen!