Online-Hilfe

Blöcke

Das Content-Kit bietet seinen Benutzer:innen ein mächtiges Werkzeug zur Erstellung von Web-Content – der Block-Editor. Im Editor können verschiedene Blöcke unterschiedlicher Block-Kategorien genutzt werden, um Inhalte und Dateien einzubinden und anzuordnen. Dazu zählen Text-Blöcke, Medien-Blöcke, Design-Blöcke, Widgets und Einbettungen.

Text-Blöcke

Mit Text-Blöcken können Sie textbasierte Eingaben tätigen. Hierzu zählen z.B. Überschriften, Fließtext/Absatz, Aufzählungen/Listen, Links, Buttons, Tabellen, Akkordion-Elemente, Zeitleisten usw.

Medien-Blöcke

Mit Medien-Blöcken können Sie multicodierte Inhalte einfügen. Hierzu zählen z.B. Bilder, Videos, Bilder- und Video-Galerien, Audio-Dateien usw.

Design-Blöcke

Mit Design-Blöcken können Sie das Layout verändern. Hierzu zählen z.B. Abstandshalter, Trennlinien, Spalten-Layouts, Raster und Gruppen usw.

Widgets / Content-Kit spezifische Blöcke

Mit den Content-Kit spezifischen Blöcken (bzw. Widgets) können Sie spezifische Content-Kit-Layouts erzeugen und andere Inhalte einbinden. Hierzu zählen z.B. Kachel-Layouts, H5P-Lernspiele usw.

Hierarchische Strukturen mit Seiten / Kacheln

Mit dem Content-Kit lassen sich beliebige Seiten ineinander verschachteln. Das geschieht über die Zuordnung von „Kind-Seiten“ zu „Eltern-Seiten“ (bzw. „übergeordnete“ und „untergeordnete“ Seiten/Kacheln). Einer angelegten und veröffentlichten Seite/Kachel, können beliebig viele Kind-Seiten/Kind-Kacheln zugeordnet werden. Das Anlegen geschieht über den Button „+ Neue Seite/Kachel anlegen“ innerhalb der jeweiligen Eltern-Seite. Die Zuordnung geschieht dabei automatisch dadurch, dass der Button „+ Neue Seite / Kachel anlegen“ auf der jeweiligen Eltern-Seite angeklickt wurde.

Um Kind-Seiten auf einer Eltern-Seite anzuzeigen, wird der „Kacheln“ Block benötigt (siehe Screenshot).

Innerhalb der Einstellungen des Kacheln-Blocks lassen sich dann diverse Optionen auswählen:

Einbettungen / Embeds

Mit Einbettungen können Sie multicodierte Inhalte von anderen Plattformen einbetten. Hierzu zählen z.B. Videos von YouTube oder Vimeo, Audio-Quellen von Soundcloud und Spotify oder Präsentationen von Slideshare usw.

Schließen
Zustimmungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kleidung aus Bangladesch

Wo liegt Bangladesch?

Das Land Bangladesch befindet sich in Südasien. Es wird von Indien umgeben und liegt südlich von China. Insgesamt sollen etwa 165 Millionen Meschen dort leben. Allein in der Hauptstadt Dhaka gab es im Jahr 2011 so viele Menschen wie die Einwohnerzahlen von Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main zusammengerechnet (ca. 8,9 Millionen Personen).

Weltweit werden in Bangladesch nach China die meisten Kleidungsstücke und Stoffe hergestellt. Die Textilindustrie ist sehr wichtig für das Land und macht den größten Teil der Wirtschaft aus. Etwa 60 % der Produkte gelangen mit dem Schiff nach Europa. Die verbleibenden 40 % werden für die USA produziert.

Arbeitsbedingungen

Insgesamt arbeiten in den Textilfabriken bis zu 3,5 Millionen Menschen. Die Mehrheit bilden die 2,8 Millionen weibliche Arbeitskräfte. Die Arbeitsbedingungen sind hart. Nach 10 bis 12 Stunden täglicher Arbeit erhält eine Näherin in Bangladesch nur etwa 60 €. Von diesen Einnahmen bleibt allerdings nach der Zahlung von Mieten und Essen nicht viel übrig. In der Vergangenheit waren die Textilfabriken noch gefährlichere Arbeitsorte als heute. Erst durch Unglücke wegen brüchiger Gebäude oder Bränden mit vielen Toten verbesserten sich die Bedingungen in den Fabriken. Zum gemeinsamen Demonstrieren der Arbeitskräfte kommt es aber so gut wie nie, denn die Angst entlassen zu werden ist zu groß. Sie sind auf das Geld angewiesen und nehmen daher die Gefahren in Kauf.