Infos für Lehrkräfte
Liebe Lehrkräfte, im folgenden Video findet ihr grundlegende Informationen zu unserer Lernumgebung.
Weitere Themen der Lernumgebung:
Beim Nähen per Hand wird als Material lediglich Nadel, Faden und Stoff benötigt. Weitaus wichtiger sind jedoch die motorischen Fähigkeiten. Die Kinder sollten in der Lage sein, eine Nadel stichgenau ansetzen zu können, um eine Naht bilden zu können. Ideal wäre es, wenn es den Kindern gelinge, den Faden selbstständig in die Öhr der Nadel stecken zu können. Weiterhin ist es erforderlich, dass die Kinder über eine ausgeprägte Augen-Hand Motorik verfügen, um gerade Nähte nähen zu können. Hier kann zunächst das gerade Schneiden trainiert werden, um den Kindern ein Gefühl für gerade Linien geben zu können- Nähen Per Maschine: Hier ist es erforderlich, dass die Kinder ein gewisses technisches Verständnis für die Nähmaschine in ihren Funktionen haben. Als Lehrkräfte können wir gewisse Hilfestellungen geben wie Faden in die Maschine führen, den Stoff ausrichten oder einen Schritt des Nähens übernehmen (Stoff gerade halte, Maschine bedienen).
SuS können in folgenden Bereichen Fortschritte erzielen:
- motorische Fertigkeiten
- Hand-Augen-Koordination
- Kreatives Denken und Arbeiten
- Zielstrebigkeit und Ausdauer
- Umgang mit Gefahren (spitze Nadel)
- Etwas erschaffen, was einen Nutzen hat
- nachhaltiges Denken
- Über das Nähen per Hand kann ein Einstieg in eine Unterrichtseinheit über das nachhaltige Verarbeiten von Stoffen genommen werden
- Materialverschwendung
- nachhaltige Produktion
- Massenproduktion
- Arbeitsbedingungen
- Die SuS bekommen im Laufe der Lernumgebung ein Gefühl für Arbeit und den Aufwand hinter einem Kleidungsstück–> nachhaltiger Kleidungskonsum
- Mit Blick auf den aktuellen Mangel an Azubis im handwerklichen Bereich können die SuS bereits im Grundschulalter erste Eindrücke eines Handwerks sammeln
Die motorischen Fähigkeiten und Feinmotorik der SuS nehmen stetig weiter ab, dem kann das Erlernen von Nähen und dem damit verbundenen feinmotorischen Arbeiten entgegenwirken.
Wir haben Folgende Grafiken / Lernspiele/ Videos erstellt:
- Geschichte des Nähens (Grafik)
- Lückentext zur Geschichte des Nähens (Lernspiel)
- Vorbereitung des Stoffes (kleine Bilder)
- Verschiedene Methoden der Stoffherstellung (kleine Bilder)
- Nähen mit der Hand (Grafik)
- Stiche nähen (kleine Bilder)
- Lernspiel zum Wortfinden
- Nähen mit der Maschine (Grafiken und Bilder)
- Wissensquiz (Lernspiel)
- Nähen mit der Hand (Video und Bilder
Nähen – das kann ich doch mit links! Oder wie funktioniert nähen eigentlich?
Nähen mit der Hand und Nähen mit der Nähmaschine
– Einstieg
Warum beschäftige ich mich mit dem Nähen?
– Geschichte des Nähens
Seit wann wird genäht?
Wie wurde früher genäht?
– Individualisierung von Stoffen
Wie kann ich Stoff individualisieren?
Wie besticke ich Stoff?
Wie appliziere ich Stoff?
– Nähutensilien
Was benötige ich zum Nähen?
Was für unterschiedliche Materialien brauche ich?
– Schritte eines Handnähprozesses
Welche Nähstiche gibt es?
Womit beginne ich beim Nähen?
Wie fädle ich eine einen Faden in die Nadel?
Wie verknote ich den Faden?
Wie nähe ich Stoff zusammen?
– Schritte des Nähens mit der Nähmaschine
Wie ist eine Nähmaschine aufgebaut?
Womit beginne ich beim Nähen mit der Nähmaschine?
Wie fädle ich eine einen Faden in die Nadel einer Nähmaschine?
Wie nähe ich Stoff zusammen?
– Eigenes Anfertigen eines Klassennähprojektes
Wie nähe ich meinen eigenen Wimpel?
Die Lernenden sind in der Lage den geschichtlichen Hintergrund des Handwerk Nähens zu erfassen. Zudem wissen sie, was zum Nähen von Hand benötigt wird und wie die einzelnen Schritte bei der Anfertigung eines Wimpels sind. Außerdem kennen sie verschiedene Möglichkeiten Stoff zu individualisieren (besticken, applizieren, Patches aufbügeln, bemalen, bedrucken).
Die Lernenden können den Vorgang des Nähens mit der Hand und den Vorgang des Nähens mit der Nähmaschine beschreiben. Die Lernenden sind in der Lage ihr neu erworbenes Wissen in verschiedenen Lernspielen umzusetzen.
Die Lernenden können ihr theoretisch erworbenes Wissen in der Praxis umsetzen und können einen Wimpel nähen.
Die SuS erkennen, dass sie mit ihrem theoretischen Wissen über das Handwerk Nähen und den praktischen Erfahrungen/Versuchen auch im alltäglichen Leben in Kontakt stehen. Sie bemerken, dass sie mit dem eigenen Nähen beziehungsweise Individualisierungsmöglichkeiten (besticken, applizieren, bepatchen, bemalen) Kleidung/Stoffe nach ihren Wünschen gestalten können. Sie erkennen, wie sie eigene Projekte nach ihren ästhetischen Vorstellungen entwickeln und umsetzen können, hier exemplarisch an einem selbst zu gestaltenden Wimpel. Sie üben sich im schöpferischen Experimentieren und können mit verschiedenen Gestaltungsmitteln an eigener Kleidung experimentieren.
Außerdem können sie mit ihrem erworbenen Wissen Dinge reparieren.
Das digitale Lernen mithilfe von digitalen Medien hat vor allem im Zuge von Corona an Relevanz zugenommen.
Der Lebensweltbezug des Nähens und der Möglichkeit der Individualisierung eigener Projekte/Kleidung/Stoffen liegt in den Alltagserfahrungen der Lernenden. Sie erforschen eigene Ausdrucksmöglichkeiten und Formen der Beschäftigung.
Die SuS befinden sich in einer Lebensphase, in der sie ihre kognitiven Fähigkeiten und ihre Geschicklichkeit erproben müssen. Nähen kann hierzu einen Teil beitragen und dies handlungsorientiert üben.
Den SuS öffnet sich mit dem Thema des Handwerkes Nähen auch ein möglicher Zugang zur Nachhaltigkeit, da sie die Technik des Nähens erlernen und somit Dinge gegebenenfalls reparieren können.
Der Umgang mit der Plattform fördert die medialen Kompetenzen der SuS, welche zum Großteil täglich mit Medien in Kontakt kommen. Zugänglicher wird der Zugang in dieser Lernumgebung dadurch gestaltet, dass die Figuren “Willi Wimpel” und “Karla Knopf” mit den SuS gemeinsam die Lernumgebung erkunden und die verschiedenen Inhalte begleiten und erklären. Dadurch, dass verschiedene mediale Umsetzungen innerhalb der Lernumgebung gewählt wurden, können verschiedene Lerntypen angesprochen werden.
Der Umgang mit dieser Plattform fördert die medialen Kompetenzen der SuS. Die Bedeutung von Medienkompetenz wird stetig zunehmen im Zuge der Digitalisierung. Dafür ist ein geübter und umfassender Umgang mit verschiedenen Medien elementar wichtig. Durch den Einsatz verschiedener Aufgabenformate und Einbeziehung verschiedener Medien, wird dies gefördert.
Die SuS lernen in dieser Lernumgebung das Handwerk Nähen exemplarisch kennen. Sie lernen verschiedene Stiche, Individualisierungsmöglichkeiten und Unterschiede zwischen dem händischen Nähen und dem mit einer Nähmaschine kennen. Außerdem stellen sie selbst einen eigenen Wimpel her.
Anhand dieses erlernten Wissens und der erlernten Fähigkeiten können die SuS einen Zusammenhang zum Nähen von Kleidung herstellen. Auch können sie durch dieses exemplarische Beispiel des Nähens eines Wimpels von Hand oder mit der Nähmaschine den aufwändigen Prozess des Kleidungsnähens erkennen.
Auch kann der Zugang zum Handwerk Nähen exemplarisch für die vielen weiteren Handarbeits-Handwerke, die es auf der Welt gibt und in die die Kinder einen Einblick kriegen sollten, stehen. Hierzu zählt beispielsweise das Stricken, Häkeln oder Töpfern. Die Kinder erfahren Selbstwirksamkeit und dass sie selber etwas mit ihren Händen herstellen können.
Die SuS lernen den Umgang mit verschiedenen digitalen Medien kennen (z.B. das Filtern von Sachinformationen aus Grafiken, das dann in Lernspielen angewandt wird).
Technische Perspektive (Kompetenzen)
- Wichtige technische Verfahrensweisen anwenden können:
- das sachgerechte verwenden einfacher Werkzeuge
- das sach- und umweltgerechte Verwenden von Materialien
- Das Planen, Bauen, Konstruieren und Nacherfinden
- Das Vergleichen und Bewerten
- Wichtige technische Zusammenhänge Arbeit und Produktion verstehen und erklären können.
- Wichtige technische Erfindungen nachvollziehen, in ihrer Bedeutung für die Menschheit erfassen und in einen geschichtlichen Zusammenhang einordnen können.
- SuS bilden auf der Basis erworbenen Könnens, Wissens und Verstehens Interesse sowie ein positives Bewusstsein ihrer eigenen technikbezogenen Fähigkeiten aus
Durch verschiedene Zugänge zu den Inhalten (Videos, Sachtexte, Bilder, Lernspiele, Audios, Grafiken) findet eine Differenzierung statt.
In der Lernumgebung wird bei den Sachtexten hinsichtlich des Anforderungsniveaus und des Umfangs differenziert. Es gibt einen kürzeren, vereinfachten Text und einen längeren, etwas komplexeren Text. Zudem können sich die SuS beide Texte vorlesen lassen. Außerdem wird der geschichtliche Kontext des Sachtextes zum Handwerk Nähen auch in einer Grafik dargestellt.
Ebenfalls differenziert werden kann bei der Gestaltung der individuellen Wimpel. Dabei kann je nach SuS Variationen beim Verzieren gewählt werden.