Kaugummi

Schmecken dir eigentlich Kaugummis?

Sie sind ein sehr beliebtes Genussmittel und kommen in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen vor.

Geschichte der Kaugummis: Wusstest du, dass sich die Ursprünge von Kaugummis bis zu den Ureinwohnern Amerikas zurückverfolgen lassen, welche Baumharz kauten. Im 19. Jahrhundert entwickelte der US-Amerikanische Erfinder Thomas Adams den ersten industriell hergestellten Kaugummi, indem er Chicle, das milchige Saftgemisch des Sapotillbaumes, als Grundlage verwendete. Der Durchbruch erfolgte dann mit der Einführung von kaubaren Gummiprodukten durch Unternehmen wie Wrigley und Beech-Nut, wodurch Kaugummis weltweit bekannt wurden.

Herstellung von Kaugummis: Moderne Kaugummis bestehen in der Regel aus einer Basis aus synthetischem Gummi oder natürlichen Substanzen wie Chicle. Diese Grundmasse wird mit Zuckern, Süßstoffen, Aromen und oft auch mit Zusatzstoffen wie beispielsweise Menthol oder Xylitol gemischt. In der Produktion von Kaugummis wird die Masse erhitzt, verrührt und geknetet, gefolgt von der Zugabe der verschiedenen Zutaten. Die resultierende Mischung wird schließlich in Form gebracht und verpackt.

Effekte von Kaugummis auf die Gesundheit: Kaugummis haben auch verschiedene positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Das ständige Kauen kann die Produktion von Speichel anregen, was zur Neutralisierung von Säuren im Mund beiträgt und somit das Kariesrisiko verringert. Darüber hinaus kann das Kauen von zuckerfreien Kaugummis nach den Mahlzeiten die Bildung von Plaque reduzieren und die Mundgesundheit fördern.

Fazit: Kaugummis sind mehr als nur ein einfacher Genuss; sie haben eine reiche Geschichte und spielen eine wichtige Rolle in der Mundhygiene. Ihre Herstellung hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, und die heutigen Kaugummis bieten nicht nur ein breites Geschmacksspektrum, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Ob als schnelle Ablenkung, als Mittel gegen Mundgeruch oder zur Förderung der Mundgesundheit – Kaugummis haben sich zu einem vielseitigen Produkt entwickelt, das in vielen Kulturen weltweit geschätzt wird.

Zurück
Online-Hilfe

Blöcke

Das Content-Kit bietet seinen Benutzer:innen ein mächtiges Werkzeug zur Erstellung von Web-Content – der Block-Editor. Im Editor können verschiedene Blöcke unterschiedlicher Block-Kategorien genutzt werden, um Inhalte und Dateien einzubinden und anzuordnen. Dazu zählen Text-Blöcke, Medien-Blöcke, Design-Blöcke, Widgets und Einbettungen.

Text-Blöcke

Mit Text-Blöcken können Sie textbasierte Eingaben tätigen. Hierzu zählen z.B. Überschriften, Fließtext/Absatz, Aufzählungen/Listen, Links, Buttons, Tabellen, Akkordion-Elemente, Zeitleisten usw.

Medien-Blöcke

Mit Medien-Blöcken können Sie multicodierte Inhalte einfügen. Hierzu zählen z.B. Bilder, Videos, Bilder- und Video-Galerien, Audio-Dateien usw.

Design-Blöcke

Mit Design-Blöcken können Sie das Layout verändern. Hierzu zählen z.B. Abstandshalter, Trennlinien, Spalten-Layouts, Raster und Gruppen usw.

Widgets / Content-Kit spezifische Blöcke

Mit den Content-Kit spezifischen Blöcken (bzw. Widgets) können Sie spezifische Content-Kit-Layouts erzeugen und andere Inhalte einbinden. Hierzu zählen z.B. Kachel-Layouts, H5P-Lernspiele usw.

Hierarchische Strukturen mit Seiten / Kacheln

Mit dem Content-Kit lassen sich beliebige Seiten ineinander verschachteln. Das geschieht über die Zuordnung von „Kind-Seiten“ zu „Eltern-Seiten“ (bzw. „übergeordnete“ und „untergeordnete“ Seiten/Kacheln). Einer angelegten und veröffentlichten Seite/Kachel, können beliebig viele Kind-Seiten/Kind-Kacheln zugeordnet werden. Das Anlegen geschieht über den Button „+ Neue Seite/Kachel anlegen“ innerhalb der jeweiligen Eltern-Seite. Die Zuordnung geschieht dabei automatisch dadurch, dass der Button „+ Neue Seite / Kachel anlegen“ auf der jeweiligen Eltern-Seite angeklickt wurde.

Um Kind-Seiten auf einer Eltern-Seite anzuzeigen, wird der „Kacheln“ Block benötigt (siehe Screenshot).

Innerhalb der Einstellungen des Kacheln-Blocks lassen sich dann diverse Optionen auswählen:

Einbettungen / Embeds

Mit Einbettungen können Sie multicodierte Inhalte von anderen Plattformen einbetten. Hierzu zählen z.B. Videos von YouTube oder Vimeo, Audio-Quellen von Soundcloud und Spotify oder Präsentationen von Slideshare usw.

Schließen