Sterne – Start der Lernumgebung
Inhaltsverzeichnis |
---|
Einleitung
Sterne sind faszinierende Himmelskörper.
Sie leuchten jede Nacht am Himmel.
Aber hast du dich schon mal gefragt, warum sie überhaupt leuchten?
Und weshalb sind die Sterne nur in der Nacht zu sehen?
Das und vieles mehr erfährst du hier bei unserer Lernumgebung.
Viel Spaß beim Erforschen!
Entstehung eines Sterns
Sterne sind riesige leuchtende Himmelskörper. Diese entstehen so:
Die im Weltraum schwebenden Gase und Staub-Körner vermischen sich.
Es entsteht eine riesige Wolke. In der Wolke ist es sehr heiß und ein starker Druck entsteht.
Durch die Wärme verschmelzen Gase und Staub-Körner miteinander.
Der Stern entsteht dann schließlich durch den Druck nach außen und der Anziehung nach Innen, damit der Stern nicht wieder auseinander fällt.
Hier kannst du dir die Entstehung eines Sterns ansehenEs handelt sich bei dem Video um eine Simulation, das bedeutet es ist keine echte Aufnahme
Warum leuchten Sterne?
Bei der Entstehung des Sterns wird die Temperatur sehr hoch.
Diese Hitze führt zur Leuchtkraft des Sterns.
Wir sehen die kleinen Sterne heller leuchten. Das liegt daran, dass unser Auge nur bestimmte Helligkeiten wahrnehmen kann.
Große Sterne leuchten blau und kleine Sterne leuchten gelb.
Umso heißer ein Stern ist, desto größer ist er.
Wo sind die Sterne bei Tag?
Wie kann man Sterne beobachten?
- Mit dem bloßen Auge
- Mit Ferngläsern und kleinen Teleskopen
- In einem großen Observatorium
- In einem Planetarium (zum Beispiel im Olbers-Planetarium in Bremen https://planetarium-bremen.de )
Wie entstehen Sternschnuppen?
Sternschnuppen werden auch als Meteoren bezeichnet.
Ein Meteor dringt mit rasender Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre ein. Dabei wird eine eine Spur aus Gas hinterlassen.
Beim Eindringen treffen die Meteoren auf Luftmoleküle und drücken diese zusammen.
Die zusammengedrückte Luft wird sehr heiß und die einzelnen Teilchen verglühen.
So entsteht eine leuchtende Spur. Eine Sternschnuppe.
Bedeutung von Sternen
Um mehr über die Bedeutung von Sternen zu erfahren, klicke unten auf das Kästchen: