Kunststoff: Entdecke die Welt des Plastiks
Auf einen Blick
Kategorien
- Gesellschaft, Soziales und Wirtschaft
- Umwelt, Energie und Technik
Schlagwörter
- Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Biologische Aspekte
- Chemische Aspekte
- Ethische Aspekte
- Gesundheit und Gesundheitsprofylaxe
- Naturwissenschaftliche Perspektive
- Sozialwissenschaftliche Perspektive
- Technische Aspekte
- Technische Perspektive
Kurzbeschreibung
In dieser Lernumgebung kannst du etwas über das Thema Kunststoff und dessen Herstellung erfahren. Außerdem kannst du dein Wissen zum Thema Recycling erweitern und kannst dann erfahren, was das alles mit unserer Umwelt zu tun hat.
Inhalte & Struktur
- Einleitung
- Kunstoff
- Was ist Kunststoff?
- Wie wird Kunststoff hergestellt?
- Quiz
- Wofür wird Kunststoff genutzt?
- Bilderrätsel
- Umwelt
- Was macht Kunststoff mit unserer Umwelt?
- Quiz
- Was passiert mit dem Müll in der Natur?
- Folgen für die Umwelt
- Was kann ich für die Umwelt tun?
- Was macht Kunststoff mit unserer Umwelt?
- Recycling
- Was ist Recycling?
- Quiz
- Warum kann etwas nicht recycelt werden?
- Recycling von Pfandflaschen
- Recyclingkreislauf
- Quiz
- Was ist Recycling?
- Glossar
- Noch Fragen?
Autor:innen

Larissa Heimann
Hallo, ich bin Studentin an der Universität Bremen im Studiengang der Bildungswissenschaften des Primar und Elementarbereichs mit den Fächern Deutsch, Sachunterricht und Mathe.
E-Mail-Adresse: lheimann@uni-bremen.de

Julia Gagelmann
Hallo, ich bin Studentin an der Universität Bremen im Studiengang der Bildungswissenschaften des Primar und Elementarbereichs mit den Fächern Sachunterricht, Mathematik und Deutsch.
Kontaktangaben / E-Mail-Adresse: juga@uni-bremen.de

Laurin Jung
Hallo, ich studiere an der Universität die Fächer Sachunterricht, Mathematik und Deutsch auf Grundschullehramt im 5. Semester.
Kontaktangaben / E-Mail-Adresse: ljung@uni-bremen.de

Robert Manikowski
Hallo, ich bin Student an der Universität Bremen im Studiengang der Bildungswissenschaften des Primar und Elementarbereichs mit den Fächern Deutsch, Sachunterricht und Mathe.
E-Mail-Adresse: robman@uni-bremen.de
Diskussion & Kommentare